Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2014 – Nr. 203
Vorwort
Liebe Leserin, Lieber Leser,
Online-Videotheken ermöglichen Filme und Serien auf Abruf anzuschauen, sei es nun auf dem TV-Bildschirm im Wohnzimmer oder unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet-PC. In diesem Jahr sollen laut einer Prognose der BITKOM rund 27 Millionen Filme und Serien hierzulande über das Internet verkauft und verliehen werden. Das würde einem Umsatz von satten 134 Millionen Euro und einer Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprechen.
Ein interessanter Markt, der auch für die nächsten Jahre Wachstum verspricht, denn die Anzahl der Geräte, mit denen auf die Online-Videotheken zugegriffen werden kann, ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Im vergangenen Jahr standen bereits über 14 Millionen Fernseher und andere Videogeräte wie Set-Top-Boxen, Spielkonsolen und Blu-ray-Player in deutschen Haushalten, die den Zugriff auf Online-Videotheken ermöglichen. Neben den bekannten Anbietern wie Maxdome, Watchever, Lovefilm und Videoload hat auch der Pay-TV-Anbieter Sky mit Snap im vergangenen Dezember eine Online-Film-Videothek an den Start gebracht. Zudem verdichten sich in den letzten Wochen die Anzeichen, dass der US-amerikanische VoD-Riese Netflix möglicherweise bereits im Herbst auch in Deutschland starten wird.
Wir haben für Sie in dieser Ausgabe die fünf größten Online-Videotheken hierzulande unter die Lupe genommen und sagen Ihnen welcher Anbieter das größte Angebot liefert, die aktuellsten Filme und Serien bietet sowie den einfachsten Zugang ermöglicht, mit welchen Geräten auf die jeweiligen Online-Videotheken zugegriffen werden kann und ob ein Abonnement lohnenswert ist. Unseren ausführlichen Testbericht finden Sie ab Seite 50.
Wer gegenwärtig in Überlegungen steht einen neuen vielseitigen Fernseher anzuschaffen, findet in dieser Ausgabe einen Vergleichstest von vier 40- und 42-Zöllern, die neben einem Triple-Tuner sowie einer Aufnahmefunktion auch den Zugriff auf die Mediatheken und den ein oder anderen Video-on-Demand-Anbieter ermöglichen. Welcher Fernseher die Nase vorn hat, erfahren Sie in unserem Vergleichstest ab Seite 30.
In unserem großen Linux-Ratgeber erfahren Sie ab Seite 90 wie einfach Sie den Funktionsumfang eines Linux-Empfängers um zahlreiche Extras, eine Internetverbindung vorausgesetzt, kostenlos erweitern können. So lässt sich mit Plugins, dabei handelt es sich um kleine Zusatzprogramme, beispielsweise eine Schnittfunktion, um Aufnahmen von lästiger Werbung zu befreien, HbbTV-Unterstützung und der damit verbundene Zugriff auf die Mediatheken sowie Videotext 2.0, nachrüsten.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Aktuell
- Interview - Schwaiger - Messen wie ein Profi wird zum Kinderspiel
- Interview - Samsung - Neue Fernseher und eine neue Fernbedienung
- Interview - Sky - Alle Spiele, alle Tore für alle in HD
Ratgeber & Workshop
- Tipps & Tricks - 4 40/42" TVs - TV-Renner
- Tipps & Tricks - VoD-Anbieter
- Tipps & Tricks - ABCOM IPBox Prismcube Ruby Twin Sat
- Tipps & Tricks - Motorola VIPTV Box
- Tipps & Tricks - Edision Apache IP
- Tipps & Tricks - Elgato EyeTV Netstream 4Sat
- 10 Fragen & 10 Antworten zum Thema - Plug-ins für Linux-Receiver
News: Kabel
- Smart Mirage CX75: HD-Zapper mit Live-TV-Streaming
- NLM: Kabel Deutschland will analoge Programme einstellen
- Kabel Deutschland: Schneller auf Mediatheken und Videotheken zugreifen
- Kabel BW: Horizon TV startet in Baden-Württemberg
News: DVB-T
- Media Broadcast: Multithek in Nürnberg via DVB-T empfangbar
- Muse M-115 TV & M-235 TV: Portable Mini-Fernseher
- Media Broadcast: ManouLenz.TV in Berlin-Brandenburg gestartet
- Auvisio DVB-900.kfz: Digital-Fernsehen für Brummis und Co.
News: TV- und Radioempfang
- HD+: Mehr zahlende Kunden, 3 neue Sender, Preiserhöhung, Abomodell & teilweise Wegfall der Vorspulsperre
- TechniSat TechniCast Adapter: Tablet-Inhalte auf den Fernseher streamen
- Deutsche Telekom Entertain: 4 neue HD-Sender
- VPRT Pay-TV-Analyse: 14.000 TV-Premieren
- Videoload: Neue NBC Universal Serien & Kaufoption
News: Satellit
- Smart CX Flat: HD-Mini
- Selfsat HD30D-Serie: Getarnter SAT-Empfang – Solar-Panel-Klebefolie
- Polytron PSC 508 T: SAT-Verteilung ohne Netzteil
- Kathrein UFSconnect 906: Grenzenloser HD-Netzwerkler
- Fernsehfee II: Fernsehen ohne Werbung
- ASTRA TV-Monitor 2013: Satellit behauptet Führungsposition
News: TV, Video und Multimedia
- Samsung-TV Lineup 2014: Gewölbte Ultra-HD-TVs
- Sony PlayMemories: Fotos in 4K
- TechniSat: Handball-Bundesliga-App
- Megasat Wireless HD Sender Comfort: Kabellose HD-Übertragung im Haus
- Bose SoundLink Bluetooth Speaker III: Mobiles Kraftpaket
- Hama Fullmotion L & XL: Flexible TV-Wandhalterungen mit Gasfedern
- Edimax WiFi Smart Plug SP-1101W: Heimsteuerung von Licht und mehr
- Teufel Raumfeld Speaker L: Multiroom-Streaming aus dem Stand
- GeneralKeys Mikro-Multimedia-FunktastaturMFT-2620.TP: Alles im Griff
- Cabstone Digital/Analog Audio-Konverter& HDMI Audio Extractor: Verbindet Alt & Neu: Digital/Analog-Wandler
News: Aus der Branche
- Panasonic Deutschland: Managementwechsel
- Breitbandausbau: Deutschland holt auf
- New Loewe & Hisense: TV-Partnerschaft soll ausgebaut werden
- Sky Deutschland: Sky erstmals mit Gewinn
- TechniSat: MyDigitRadio-App für Apple-Geräte
- Übernahme: Philips verkauft restliche Beteiligung an TP Vision
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung