Heftinhalt + Abruf
Heft 08/2013 – Nr. 196
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
knapp 77 Prozent der deutschen Haushalte besitzen einen Flachbildfernseher. 33 Prozent der Deutschen schauen auch heute noch in die alte Röhre. Bereits in jedem dritten Haushalt hierzulande steht ein Smart TV tauglicher Flachbildschirm, also ein TV-Gerät, mit dem nicht nur klassisches lineares Fernsehen empfangen werden, sondern auch auf Online-Dienste wie beispielsweise die Mediatheken zugegriffen werden kann und somit zeitversetztes Fernsehen ermöglicht wird. Laut einer aktuellen Studie, die von Concentra Marketing Research durchgeführt wurde, haben bislang allerdings lediglich 58 Prozent ihr TV-Gerät auch mit dem Internet verbunden und nur 34 Prozent der Besitzer nutzen den vernetzten Fernseher als Hauptgerät.
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Unsere europäischen Nachbarn in Polen, der Türkei und in Frankreich setzen häufiger auf einen vernetzten Fernseher als Hauptgerät.
Interessant ist, dass zwei Drittel der 16- bis 39-jährigen hierzulande den Fernseher mit dem Internet verbinden. Hingegen sind es bei den 60+-jährigen nur die Hälfte.
Dabei ist es heute ein Kinderspiel, den Fernseher wahlweise kabellos per Funk oder aber kabelgebunden in ein Netzwerk einzubinden. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach Sie mit Ihrem Fernseher online gehen und welche Funktionen ein vernetzter Fernseher bietet.
Der Trend geht zum größeren Flachbildfernseher, da sich sich die Abmessungen der TVs (insbesondere durch immer schmaler werdende Rahmen) in jüngster Zeit minimalisiert haben und das Angebot an HD-Sendern mit nativen HD-Inhalten - gleichermaßen im Free- und im Pay-TV - stetig anwächst. Aktuell verfügen bereits mehr als 33 Prozent der verkauften TV-Geräte über eine Bildschirmdiagonale von 42 Zoll und mehr. Aus diesem Grund haben wir in dieser Ausgabe fünf sehenswerte Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 46 und 47“ und nützlichen Zusatzfunktionen für Sie getestet. Alle Details erfahren Sie ab Seite 38.
In unserem Testlabor hatten wir eines der ersten Seriengeräte des brandneuen VU+ Duo2 Linux-Empfängers zu Gast. Wie sich das neue Linux-Flaggschiff geschlagen hat, lesen Sie bitte ab Seite 30.
Mit dem Humax Entertainment-Center steht bereits ein weiterer hochinteressanter HDReceiver in den Startlöchern. Gleich vier integrierte HD-Tuner, zwei Festplatten und die Möglichkeit TV-Programme auch ohne klassische Antennenverkabelung in Räume zu bringen, wo kein Satellitenanschluss vorhanden ist, klingen vielversprechend. Zudem besteht die Möglichkeit, TV-Inhalte auf mobile Endgeräte wie Tablets zu streamen oder von unterwegs eine Aufnahme zu programmieren. In einer ersten Preview haben wir dem neuen Multitalent aus Südkorea unsere volle Aufmerksamkeit gewidmet.
Viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Aktuell
- Humax-Innovation – Home-Entertainment-Center
- MAX Multi-Room-Solution – Pay-TV im ganzen Haus verteilen
- Joiz – Das Social-TV
- Verschlüsselte TV-Inhalte – Aufnahme- & Vorspulsperren ausgehebelt
- 10-4-U – Live-TV auf Computer, Smart-phones & Tablet-PCs schauen
- Eutelsat Satellite Finder – Eine App für alle Eutelsat-Positionen
Spezial
- Interview Unitymedia KabelBW – Neuer All-in-One HD-Rekorder
- Interview Humax – Home-Entertainment-Center
Ratgeber & Workshops
- Tipps & Tricks – Vu+ Duo2
- Tipps & Tricks – Mit dem Fernseher ins Netzwerk und Internet
- Tipps & Tricks – Sky Anytime und Programmierung via App
News: Kabel
- Kabel Deutschland: Griechischer Sender ANT 1 Europe eingespeist
- Unitymedia: 5 neue Programme
- Kabel Deutschland: Doppel-Flatrate zum Sparpreis
- Netcologne Pay-TV: 7 neue Sky HD-Sender
- Sky Deutschland: Speichergigant für Kabelkunden
News: TV - und Radioempfang
- Pay-TV: Sky und Vodafone vereinbaren Kooperation
- Sky Deutschland: Mehr HD mit Eurosport 2 HD
- Sport1.fm: Bundesliga live und kostenlos
- Medienanstalten Jahrbuch 2012/2013: Senderwachstum
- Sky go: Bundesliga über 3G/4G
News Satellit
- Panasonic DMR-BST835/735/730 & DMR-BCT835/735/730: Neue Blu-ray Rekorder für Sat- oder Kabel-Empfang
- Satellit: Eutelsat 3D nimmt Vollbetrieb auf 3° Ost auf
- Smart Electronic: Napster TV-App verfügbar#
- Smart Mirage CX02 & CX05: Live-TV streaming
- Telestar TD 2510 HD: Mehr als ein Receiver
News: Aus der Branche
- VPRT-Studie: Pay-TV auf Wachstumskurs
- Media Control: TV-Konsum beträgt 242 Minuten täglich
- gfu Insights & Trends: Smart in die Zukunft
- TechniSat: Fachhandelsbeirat
- ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel: Talsohle durchschritten
- Brancheninitiative: Smarter Fernsehen
News: TV , Video und Multimedia
- LG 55EA9809: Curved OLED TV
- Devolo dLAN LiveCam: Kostenlose Funktionserweiterung
- TechniSat TechniPlus ISIO: Made in Germany
- Philips Elevation 60PFL8708S: Ultraschlank & vierseitiges Ambilight
- Telefunken DLP400: Bilder in Aktion erleben
- Bose Companion 2 Series III Multimedia Speaker System: Sound-Tuning für das Computer-Entertainment
- Bayan Audio Soundbook: Aluminium & Nylon geben den Ton an
- Samsung UHD TV F9090: Mehr sehen, mehr erleben
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung