Heftinhalt + Abruf
Heft 07/2013 – Nr. 195
Vorwort
Der Satellitenempfang bietet eine nahezu grenzenlose Programmvielfalt in SD- und HD-Qualität sowohl im Free- als auch im Pay-TV und erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Bei der Wahl der richtigen Satelliten-Antenne sollte vor dem Kauf geklärt werden, welche Satellitenpositionen empfangen werden sollen und ob sich diese in der Ausleuchtzone befinden, um den richtigen Durchmesser zu bestimmen, so dass auch bei widrigen Wetterbedingungen ein störungsfreier Satellitenempfang – mit ausreichend Schlechtwetterreserven – möglich ist. Zudem spielt die Materialgüte sowie -verarbeitung eine entscheidende Rolle, da eine Satelliten- Antenne neben Regen, Hagel und Schnee im Winter zum Teil extremer Kälte und im Sommer enormer Hitze ausgesetzt ist. In dieser Ausgabe haben wir fünf aktuelle Satelliten-Antennen mit einem Durchmesser von 80 bis 100 Zentimeter für Sie getestet. Insgesamt wurden 5.000 Messpunkte während des Vergleichstests aufgezeichnet und im Anschluss ausgewertet. Welche Empfangswerte die einzelnen „Schüsseln“ erreicht haben, erfahren Sie ab Seite 26.
Die TV-Elite
Mit dem Panasonic TX-L55WTW60 und dem Samsung UE55F8090 hatten wir die TV-Elite an LCD-Fernsehern mit LED-Hintergrundbeleuchtung in unserem Testlabor zu Gast. Beide Fernseher bieten interessante Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise einen Twin-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und das terrestrische Fernsehen. In unserem Praxistest zeigten sich allerdings auch Unterschiede. So ist es mit dem Panasonic-TV möglich, zwei Aufnahmen parallel anzufertigen, der Samsung-Fernseher lässt hingegen maximal nur eine Aufnahme zu. Alle Details und Funktionen sowie wer am Ende die Nase vorn hat, lesen Sie bitte in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 38.
Der Ton macht die Musik
Nicht selten klingt der Ton aus dem Fernseher so flach wie die Bauweise selbst. So schön die meisten Flachbildfernseher auch sind, die Tonqualität lässt häufig zu wünschen übrig. Mit einer Soundbar lässt sich die Klangqualität des TV mit nur einem sichtbaren Lautsprecher enorm verbessern und das ohne großen Kabelaufwand. Eine Verbindung von dem TV-Gerät mit der Soundbar genügt, denn der Subwoofer arbeitet bei nahezu allen getesteten Systemen drahtlos. Welche Soundbar den besten Klang liefert, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Fernbedienen, aufzeichnen und streamen
Jeder zweite Deutsche besitzt mittlerweile ein Smartphone und jeder achte einen Tablet- Computer. Mit den mobilen Geräten lässt sich nicht nur telefonieren und im Internet surfen sowie E-Mails abrufen, sondern mit kleinen Zusatzprogrammen, den Apps, lassen sich beispielsweise TV-Programme von unterwegs aus aufzeichnen, TV-Inhalte streamen und das Smartphone oder der Tablet-PC wird zur Fernbedienung. Mittlerweile bieten zahlreiche TVund Receiver-Hersteller die kleinen Zusatzprogramme für ihre Geräte an, allerdings mit unterschiedlichen Funktionen. Wir haben 10 Apps von den größten und zur Zeit angesagtesten Unternehmen aus der Welt der Unterhaltungselektronik für Sie unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, mit welcher App welche Funktionen möglich sind.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Aktuell
- Twin-Tuner und zwei CI+-Steckplätze – Doppelter TV-Genuss
- Diablo CAM 2 Light & Diablo CAM 2 GSM – Universal-Kartenleser
- Video-on-Demand Anbieter – Blockbuster auf Abruf
- Verschlüsselte TV-Inhalte – Aufnahme- & Vorspulsperren ausgehebelt
- 10-4-U – Apps für TVs & Set-Top-Boxen
Spezial
- Interview – ASTRA – IP-LNB
Ratgeber & Workshop
- Tipps & Tricks – Antennenmontage und Ausrichtung
- Tipps & Tricks – TVs – Streaming-Funktionen
- Tipps & Tricks – Soundbars – Aufstellung und Funktionsweise
- Tipps & Tricks – Eycos E95.15 HD – Receiver-Tuning mit Eylinux
News: Kabel
- Unitymedia Kabel BW: Horizon soll im Spätsommer starten
- Kabel Deutschland: DVB-C2-Feldversuch
- Eutelsat KabelKiosk: Hybride DVB & IP Plattform & neue Multiscreen-Lösung
- AVM FRITZ!Box 6490 Cable: Live TV über WLAN/IP auf dem Smartphone & Tablet
- Kabel Deutschland: DVB-C2-Feldversuch
- TechniSat DigiCorder ISIO C: Themenkanäle von watchmi verfügbar
- Samsung: Set-Top-Box wird zum Gateway
News: TV- und Radioempfang
- Deutsche Telekom: Sky ab Juli über Entertain buchbar
- Sky & Entertain: Neuer HD-Sender Universal Channel HD startet am 5. September
- Regiocast Digital: Fußballradio 90elf eingestellt
- SPORT1+: Fußball-Rechtepaket für Liveübertragung
News: Satellit
- Panasonic HST230/130 und HCT230/130: Premium Set-Top-Boxen
- Xtrend: Neues HD-Flaggschiff
- Megasat Multischalter: Günstige Sat-Verteiler
- KATHREIN TechnoTrend: Over-the-top Dienste für ein interaktives Nutzererlebnis
- EUSANET: Schnelles Internet via Satellit
- HumaxHome-Media-Server: 2 interne Festplatten und 4 HD-Tuner
- Spaun: Messprofi mit Touch-Screen
News: DVB-T
- Ultron OEO iDTV-S: Taschen-TV
- Strong: Neue DVB-T Empfänger
- PCTV AndroiDTV 78E: Live-Fernsehen auf Android Smartphones & Tablets
- Überall-Fernsehen: sixx über DVB-T in München & Nürnberg
News: Aus der Branche
- ANGA COM 2013: Besucherrekord
- ElectronicPartner: Dr. Jörg Ehmer geht
- Umbenennung: Dr.-Ing. Sieger Electronic GmbH wird zur Ledino Deutschland GmbH
- gfu Jubiläum: Vier Jahrzehnte im Dienst der Branche – Smart in die Zukunft
- Strategische Neuausrichtung: Aus TechnoTrend Görler wird Kathrein TechnoTrend
News: TV, Video und Multimedia
- Samsung HW-F550 & HW-F551: Clevere Soundbar für TV- und Musikgenuss
- Bonus-Aktion: LG verschenkt 3D-Camcorder
- Videoload: Mehr Disney-Filme
- TechniSat: Relaunch für ISIOlive Portal
- Bose SoundLink Mini Speaker: Überwältigender mobiler Musikgenuss in kleinster Bauform
- Bose QuietComfort 20: Intelligente Kopfhörer für beste Hörerlebnisse
- Netzkino: Spielfilm-App für Samsung-TVs
- Hama Bluetooth Music Receiver: Musik vom Smartphone auf die HiFi-Anlage
- Sony: Zum Bravia Fernseher gibt es ein Xperia Smartphone gratis
- Castell MHL-Adapter: Smartphoneinhalte auf dem TV-Bildschirm
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung