Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2013 – Nr. 191
Vorwort
Liebe Leserin, Lieber Leser, die japanischen Unterhaltungselektronik-Hersteller Panasonic, Sony und Sharp sind in ihrem dritten Geschäftsquartal wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem sie zuvor mit Milliarden Euros an Verlusten zu kämpfen hatten. Bleibt abzuwarten, ob auch das Gesamtgeschäftsjahr, welches bei den Japanern am 31. März endet positiv zum Abschluss gebracht werden kann.
Hohe Verluste hat hingegen der Hersteller von Universal-Fernbedienungen Logitech erwirtschaftet und will jetzt die defizitäre Fernbedienungs-Sparte Harmony und den Geschäftsbereich Überwachungskameras abstoßen, um wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. Auch Philips hat bekanntgegeben, den nach dem Verkauf der TV-Sparte übergebliebenen Teil des Unterhaltungselektronik-Geschäftsbereichs für 150 Millionen Euro plus Lizenzzahlungen an Funai zu verkaufen. Der Markenname Philips soll allerdings wie auch bei den Fernsehern zukünftig erhalten bleiben.
In diesen Wochen stellen zahlreiche Hersteller ihre neuen Fernseher, Blu-ray Player und Set-Top-Boxen vor. Dabei konnten wir bereits einige beeindruckende Geräte sichten. So hat Samsung mit dem 85S9 einen 85 Zoll Ultra-HD Flachbildfernseher im Timeless Design mit Quad-Core-Prozessor vorgestellt, der quasi im Raum schwebt, mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten die vierfache Full-HD Auflösung bietet und für 40.000,- Euro im Handel angeboten werden soll. Schnäppchenjäger können in diesen Tagen zu besonders günstigen Preisen einen neuen Fernseher erwerben, da gegenwärtig die Lagerbestände geräumt werden, um Platz für die neuen TV-Modelle 2013 zu schaffen, die in den kommenden Wochen in den Handel kommen werden. In dieser Ausgabe haben wir für Sie zwei günstige 55" Fernseher getestet, die eine Bildschirmdiagonale von 140 cm bieten. Mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe ab Seite 44. Wie Fernsehen ganz ohne Werbung funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel zur Fernsehfee. Die Mini Set-Top-Box bietet einen automatischen Werbeblocker. So schaltet die Box bei Werbung automatisch auf ein anderes Programm um oder stellt den Ton einfach stumm. Bereits im März sollen die ersten Geräte als Sat-Variante in den Handel kommen. Im April sollen weitere Modelle für den Kabel- und DVB-T-Empfang folgen. Welche Möglichkeiten die kleine Box, die für günstige 99,- Euro angeboten werden soll, zudem bietet, erfahren Sie in unserer Preview ab Seite 30.
In unseren Wohnzimmern finden sich mit Flachbildfernseher, Set-Top-Box, Blu-ray Player, Spielekonsole und Co. zahlreiche Geräte, die netzwerkfähig sind und bei denen sich erst mit einer Online-Anbindung alle Funktionen nutzen lassen. Sei es um auf die Mediatheken zugreifen zu können, Social Media Netzwerke wie Twitter und Facebook zu nutzen, einen Film per Video-on-Demand zu schauen oder einfach ein Online-Game zu spielen. Doch oftmals liegt am Aufstellungsort kein Netzwerkkabel und ein nachträgliches Verlegen ist wenn überhaupt nur mit einem großen Aufwand zu realisieren. Als Alternative bietet sich für eine kabellose Nutzung per Funk, für alle Geräte die kein WLAN an Bord haben, ein USB-WLANDongle der allerdings mit zum Teil hohen zusätzlichen Kosten verbunden ist. So lassen sich viele TV-Hersteller den USB-Dongle mit 50-80 Euro bezahlen. Zudem bieten die kleinen USB-Sticks nicht immer die besten Verbindungen.
Eine WLAN-Bridge kann hier Abhilfe schaffen. An dem von uns getesteten Modell lassen sich bis zu fünf netzwerkfähige Geräte parallel betreiben und die zwei leistungsstarken WLANAntennen haben in unserem Praxistest gezeigt, dass wir sogar an Aufstellungsorten wo mit USB-WLAN-Sticks kein Empfang möglich war, eine sehr gute Verbindung nutzen konnten. Mehr erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht und der Schritt für Schritt Anleitung in dieser Ausgabe.
Viel Spass beim Lesen der neuen SATVISION Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Aktuell
- 10 Fragen & 10 Antworten zum Thema "Satelliten-Empfang"
Spezial
- Interview - Bundeskartellamt - Private TV-Sender müssen zahlen
- Interview - Sky - Kooperation mit der Telekom
- Interview - RTL - Das Ende der DVB-T-Ausstrahlung
- Preview - Fernsehfee - Fernsehen ohne Werbung
- Interview - TC Unterhaltungselektronik - Fernsehfee
- Preview - Unicam Evo & Twin - Zwei neue Universal-Kartenleser
Ratgeber & Workshop
Tipps & Tricks: VU+ Solo² 42
Tipps & Tricks: Günstige 55" TVs – Individuelle Bildeinstellungen
Tipps & Tricks: Edimax CV-7428nS – Die Einbindung in das Netzwerk
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung