TV- und Radioempfang
-
Aus Horizon TV wird Horizon GoNamensänderung
Fernsehen auch auf Laptop, Tablet und Smartphone – das ermöglicht Horizon TV Unitymedia und Kabel BW Kunden bereits seit Längerem. Das Angebot und die dazugehörige App für Apple- und Android-Geräte hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW nun umbenannt: Horizon TV heißt ab sofort Horizon Go. Im Zuge der Namensänd...
14. Juli 2014 -
ProSiebenSat.1 unverschlüsselt bei EntertainAlte Auflage erfüllt
Die Free-TV-Sender der ProSieben.Sat.1 Mediengruppe sind ab sofort auch über Entertain ohne Restriktionen zu empfangen und über das Entertain-Netz verfügbar. Ein Telekom-Receiver wird nicht mehr unbedingt benötigt. Eine entsprechende Auflage des Bundeskartellamtes ist damit nach über 18 Monaten erfüllt worden.
13. Juli 2014 -
Musik-Streaming erobert den Massenmarkt18 Millionen Deutsche nutzen Spotify & Co.
Musik-Streaming über das Internet wird immer beliebter: Hierzulande hört etwa jeder dritte Internetnutzer ab 14 Jahren (32 Prozent) Musik per Audio-Streaming. Insgesamt nutzen 18 Millionen Deutsche Dienste wie Spotify, Deezer & Co. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der BITKOM.
12. Juli 2014 -
IRT erprobt neuen HörfunkstandardKonkurrenz für DAB+
Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) erprobt einen neuen digitalen Hörfunkstandard, der eine Konkurrenz für DAB+ werden könnte. Mit den gewonnenen Erkenntnissen soll es langfristig möglich werden, die Effizienz bewährter Rundfunkdienste mit den Ansprüchen interaktiver Mobilfunkdienste zu kombinieren.
09. Juli 2014 -
US-Sender A&E ersetzt Biography ChannelReallife Dokutainment im deutschsprachigen Raum
Der US-Sender A&E startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Ab dem 22. September kommen Fans von innovativem Reallife Dokutainment auch hierzulande voll auf ihre Kosten. A&E wird die deutschsprachige Version von The Biography Channel ersetzen und auf dessen bisherigen Sendeplatz zu finden sein.
07. Juli 2014 -
Digital- und UKW-RadioAusbau und Neuaufschaltungen in Ostdeutschland
Im Zuge des bundesweiten Ausbaus des DABplus-Multiplex (auch „Bundesmux“ genannt) sollen mindestens drei weitere Sendeanlagen im Osten Deutschlands das Sendernetz bis Mitte 2015 ergänzen. Aufgrunddessen wird es dort zu einigen Änderungen kommen. Auch beim UKW-Empfang sind Umstellungen nötig.
26. Juni 2014 -
Jahrbuch der MedienanstaltenZahl privater Regional- und Lokal-TV-Programme rückläufig
Die Zahl der privaten Regional- und Lokal-TV-Programme in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Gingen 2013 noch 264 derartige Angebote auf Sendung, so waren es zu Jahresbeginn nur noch 232. Dies geht aus dem aktuellen Jahrbuch der Medienanstalten 2013/2014 hervor, das jetzt erschienen ist. Einzige Au...
25. Juni 2014 -
Umstellung auf DVBT-2Media Broadcast begrüßt beschleunigten Umstieg der ARD
Die ARD hat angekündigt, die Umstellung auf das HD-fähige DVB-T2 schneller als ursprünglich geplant voranzutreiben. Demnach wird der Umstieg auf den digital-terrestrischen Standard DVB-T2 voraussichtlich Mitte 2019 statt wie bisher vorgesehen Ende 2020 vollzogen sein.
24. Juni 2014 -
VPRT radio loungeRadio auf allen Kanälen
Bei der radio lounge des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) diskutierten Teilnehmer des Privatradios, des Bayerischen Rundfunks sowie aus Medienaufsicht und Politik unter dem Titel „Radio auf allen Kanälen“ über die Zukunft der analogen und digitalen Radioverbreitung.
24. Juni 2014 -
Smart Radio - Weitere Privatradios setzen auf hybride VerbreitungUKW goes Internet
Smart Radio bezeichnet das Zusammenführen von Radiosignalen wie UKW und (mobilem) Internet in einem Gerät. Zusätzlich zum UKW-Signal können so grafische Zusatzinformationen wie Stau-, Wetter-, oder Musikinformationen angezeigt werden. Zukünftig sollen laut des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) auc...
19. Juni 2014 -
Media Broadcast DVB-T2Plattform für die terrestrische Verbreitung von HD-Programmen
Der führende Rundfunknetzbetreiber MEDIA BROADCAST hat mit der Mediengruppe RTL Deutschland eine neue Vereinbarung zur digital-terrestrischen TV-Verbreitung getroffen: MEDIA BROADCAST plant den Aufbau einer digital-terrestrischen TV-Plattform im DVB-T2-Standard, die es Programmveranstaltern ermöglichen soll, mehr Send...
09. Juni 2014 -
Disney Junior und Disney XD Ab Juni im Zweikanalton
Freunde englischer Originalversionen aufgepasst: Disney Junior und Disney XD Zuschauer haben zukünftig die Wahl, ihre Lieblingssendungen entweder im Original oder auf Deutsch zu genießen. Ab 1. Juni bieten die Pay TV-Sender Disney Junior und Disney XD zusätzlich eine englische Original-Tonspur. Verfügbar ist der Zweik...
09. Juni 2014
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung