TV- und Radioempfang
-
Satellit überflügelt Kabel bei Pay-TV-UmsätzenWeltweit auf der Überholspur
Pay-TV via Satellit wird noch in diesem Jahr weltweit mehr Einnahmen erzielen als Bezahlfernsehen über Kabel. Das geht aus einer aktuellen Studie von Digital TV Research hervor. Danach sollen die Umsätze weltweit steigen, nur Westeuropa wird eine Negativentwicklung vorausgesagt.
24. Juli 2014 -
Erste Spezifikationen für Ultra HD-TV-SenderEs wird konkret
Das DVB Konsortium hat erstmals Spezifikationen für zukünftige Ultra-HD-Übertragungen festgelegt. Die Phase 1-Spezifikationen legen zunächst Auflösungen von 2160p (3480 x 2160 Pixel) mit maximal 60 Hz und einer von acht auf zehn Bit erhöhten Farbauflösung fest. Als Video-Codec ist HEVC (H.265) geplant.
23. Juli 2014 -
Auvisio Android Mini-DVB-T-Receiver aDTV-400Fernsehen ohne Internet, WLAN und UMTS
Digitales Fernsehen auf dem Smartphone ohne Internet, WLAN und UMTS? Das funktioniert mit auvisios Mini-DVB-T-Receiver aDTV-400. Der laut Herstellerangaben vier Gramm leichte TV-Tuner für Android soll via Micro-USB auch für Empfang auf Android-Touchlets oder -Tablets sorgen, Timeshift-Funktion inklusive.
23. Juli 2014 -
NRW – Pilotversuch mit DAB+ wird fortgesetztProben ohne Ende
In Nordrhein-Westfalen müssen Privatradios die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Digitalradios (DAB+) in einem Pilotprojekt nachweisen. Dieses Projekt läuft bereits am 31. Juli aus, doch eine offizielle Ausschreibung für einen Regelbetrieb soll es vorerst nicht geben.
23. Juli 2014 -
SexySat XXX ist erster interaktiver Live-Pornosender über AstraWunschlos glücklich
Mit SexySat XXX ist nach Angaben des Sendebetreibers der erste interaktive Live Pornosender auf der Satellitenposition Astra 19,2° Ost an den Start gegangen. Der unzensierte XXX-Pay-TV-Sender verschlüsselt sein Programm in Viaccess und bietet eigenen Angaben zufolge ein 24 Stunden Vollprogramm im 16:9 Format.
23. Juli 2014 -
HD+ Deutschlandreise – Mission HD für HelgolandHDTV-Aufklärung allerorten
Am 8. August startet HD+ die „Mission: HD für Helgoland“. Die Aktivierungskampagne führt quer durch die Republik und hat sich die Kür Helgolands zur ersten HD-Gemeinde in Deutschland zum Ziel gesetzt. Zum Abschluss soll in einem Weltrekordversuch das erste HD+ Empfangsgerät auf der Insel übergeben werden.
23. Juli 2014 -
Watchever erobert Sonys Blu-ray PlayerOnline-Flatrate auch auf Heimkino-Anlagen
Watchever, die Online-Flatrate für Serien und Filme, ist um eine Geräteunterstützung reicher: Ab sofort können Zuschauer des Video-on-Demand-Anbieters Serienhighlights und Blockbuster auch über internetfähige Blu-ray Player und Heimkino-Anlagen von Sony direkt auf dem heimischen Sofa empfangen.
22. Juli 2014 -
Netflix ab September 2014 in DeutschlandVideo-on-Demand made in USA
Der US-Videodienst Netflix plant seinen Deutschland-Start für September diesen Jahres, das genaue Datum ist allerdings noch nicht bekannt. In den USA hat das Videostreaming-Portal mehr als 36 Millionen zahlende Abonnenten. Jetzt will der erfolgreiche Video-on-Demand Anbieter auch in Europa durchstarten.
22. Juli 2014 -
TLC bei Tele Columbus in HDEntertainment für Frauen
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus erweitert sein HDTV-Angebot und bietet den Digitalkunden das Programm von TLC ab sofort auch in hochauflösender HD-Qualität. Der Frauensender ist in den integrierten Netzen der Tele Columbus Gruppe ab sofort mit dem Kabelanschluss HD oder dem Paket Plus HD zu empfangen.
22. Juli 2014 -
Sendepause beim Nickelodeon Spieltag 2014Rausgehen und spielen!
Fernseher aus und raus heißt es am 1. August für kleine Zuschauer von Nickelodeon. Im Rahmen des Spieltages, der bereits zum fünften Mal stattfindet, stellt der Sender sein Programm von 13 bis 17 Uhr auf Schwarzbild und schränkt sein Internetangebot ein. Die Aktion wird von Freizeitangeboten begleitet.
21. Juli 2014 -
Astro TV räumt Frequenz auf Astra 19,2° OstPearl.TV SD übernimmt
Seit Anfang Juni war Astro TV doppelt über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Doch damit ist jetzt Schluss: Der Wahrsager-Kanal räumt seine gerade erst eingenommene zweite Position und wird durch den Shopping-Sender Pearl.TV ersetzt, der mit einer SD-Version seines Programms aufwartet.
21. Juli 2014 -
ARD-Radios weiter auf Platz 1Media-Analyse für deutschen Hörfunk
Der ARD-Hörfunk liegt weiterhin unangefochten an der Spitze. Montags bis freitags schalten rund 39,71 Millionen Hörerinnen und Hörer einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das entspricht 54 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Die Ergebnisse gehen aus der am Dienstag veröffentlichten Media-Analyse hervor....
16. Juli 2014
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung