Aktuelles + News
-
Solid-State-DrivesSchnell, robust, SSD
Langes Warten beim Laden einer aufgenommenen Sendung, laute Geräusche aus dem Inneren und mangelnde Sicherheit beim Transport: Mit SSD-Massenspeichern, einer neuen Generation, bestehend aus Flash-Speicher-Bausteinen, soll das nun ein Ende haben. Im Folgenden wollen wir Vor- und Nachteile der neuen Speicherfreunde vors...
01. Juni 2012 -
Bowers & WilkinsAudiosystem mit Apple AirPlay
Der Zeppelin Air ist laut Hersteller das erste Audiosystem, das Apples AirPlay-Technologie integriert hat. Dank AirPlay kann sich der Nutzer mit seinem mobilen Apple-Gerät daher frei bewegen und es überall in der Wohnung nutzen, während seine Musik drahtlos auf den Zeppelin Air übertragen wird. Das Audiosystem ist ab ...
30. Mai 2012 -
Marmitek GigaView 810HDMI Verbindungen ohne Kabel
Der GigaView810 unterstützt HDCP und ist ein HDMI Sender, der speziell für die drahtlose Versendung des Signals beispielsweise vom Blu-ray Player oder HD-Receiver zum Flachbildfernseher entwickelt wurde. Das Signal soll dabei nach Herstellerangaben unkomprimiert in Echtzeit bis zu einer Entfernung von 10 Metern mit ei...
28. Mai 2012 -
Samsung HT-D72003D sehen und hören
Das neue 2.1 3D Blu-ray Heimkinosystem aus der koreanischen Samsung-Schmiede besticht mit einem extravaganten weißen Design und vervollständigt das dreidimensionale TV-Bild um eine räumliche Klangkulisse. Die Boxen erinnern in ihrer Optik an filigrane Vasen, der runde Subwoofer ist ebenfalls ein wahrer Hingucker. Die ...
26. Mai 2012 -
Polytron GreenLinePerfektes Schalten
Die neue GreenLine Multischalter-Serie aus dem Hause Polytron umfasst nach Herstellerangaben hochwertige Einzel- und Kaskaden-Multischalter, jeweils mit unterschiedlicher Anzahl an Ausgängen sowie dazu passende Verstärker. Aktuell sind Komponenten mit fünf oder neun Eingängen und wahlweise jeweils acht, zwölf, 16 oder...
25. Mai 2012 -
Getarnte Antenne A.S.SAT Sat-ChairNie mehr Ärger mit dem Vermieter
Der „Sat-Chair“ soll es jedem Mieter ermöglichen in den Genuss einer Satellitenempfangsanlage zu kommen, ohne mit strengen Verordnungen und Vorschriften konfrontiert zu werden. Durch sein unauffälliges Erscheinungsbild getarnt als gewöhnlicher Balkonstuhl verstößt er in keiner Weise gegen optische Richtlinien. Selbst ...
11. Mai 2012 -
Toshiba BDX1200KE & BDX3200KEDoppelpack
Toshiba stellte mit dem BDX3200KE und dem BDX1200KE zwei Blu-ray-Player im hochglanz-schwarzen Gehäuse vor, die sich optisch am Designstil der aktuellen TV-Geräte orientieren und diese damit ergänzen. Beide Produkte liefern Herstellerangaben zufolge ein klares und detailreiches Bild in 1920x1080p-Auflösung und verfüge...
11. Mai 2012 -
Joint VenturePhilips verkauft TV-Sparte
Philips hat angekündigt, dass mit dem Unternehmen TPV Technology eine Vereinbarung getroffen wurde, das TV-Geschäft von Philips in ein gemeinsames Joint Venture zu überführen. Bei der langfristig angelegten strategischen Partnerschaft wird TPV 70 % an dem neu zu gründenden Unternehmen halten und Philips 30 %.
10. Mai 2012 -
Xystec USB-Multimedia-LinkkabelBesser als kopieren
Mit dem Linkkabel soll sich alles jetzt noch einfacher auf den Fernseher, Beamer, SAT-Receiver oder das HiFi-System holen lassen. Einzige Voraussetzung: Ein USB-Host-Anschluss am entsprechenden Gerät. Also ein USB-Port, über den man sonst von externen USB-Speichern abspielen kann. Künftig sollen über diesen alle Multi...
09. Mai 2012 -
One For All SV-4110 & SV-3610Flach an der Wand
One For All hat sein Angebot an Wandhalterungen um zwei dünne Modelle erweitert. Das Click-System SV–4110 (UVP € 79,99) aus der Exellence Line reduziert den Abstand zwischen Wand und Flachbildschirm (bis 63 Zoll und 50 kg) auf 13 mm. Ausstattungsmerkmale wie Wasserwaage und automatische Zentrierung sollen für eine per...
08. Mai 2012 -
VU+ ALLCAMProgrammierbar
Der Settop-Boxen Hersteller VU+ hat seine Produktpalette erweitert und neben linuxbasierten HD-Receivern auch CI-Module im Angebot. Auf der 2011er Fachmesse ANGA Cable wurden zwei „Allcam“ Module präsentiert, die Herstellerangaben zufolge ab Werk zu Abokarten der Verschlüsselungssysteme Conax und Digicrypt kompatibel ...
08. Mai 2012 -
SchwaigerAktive Kombiantenne
Bisher war es üblich, für Sat- und terrestrischen Empfang zwei eigene Antennen zu installieren. Schwaiger bietet jetzt eine DVB-T-/UKW-Kombiantenne an, die sich auf einen Sat-Spiegel mit einem Durchmesser von 40 bis 125 cm aufstecken lässt und so die Installation einer getrennten terrestrischen Antenne überflüssig mac...
04. Mai 2012
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung